
Mein Ausbildungsberuf
Produktionsfachkraft Chemie
Schule vorbei - und nun? Florian Perl erzählt von seiner Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie bei Evonik.
Florian Perl hat zunächst Fertigungsmechaniker Karosseriebau gelernt. Im Anschluss an die Ausbildung baute der 27-Jährige fünf Jahre lang im Akkord Stadt- und Reisebusse. „Als mir klar wurde, dass mich das auf Dauer nicht glücklich macht, erinnerte ich mich an mein Interesse für Naturwissenschaften“, sagt er. Die Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie in Worms ist ideal für Quereinsteiger wie Perl. Hier sind Berufs- und Lebenserfahrung gefragt. „Weil ich bereits viele praktische Fertigkeiten habe, durfte ich unter Aufsicht schon direkt an Anlagen mitschrauben“, erzählt er. In den Betrieben lernt Perl, wie man Anlagen bedient, Maschinen und Geräte wartet und Produkte auf ihre Qualität prüft und abfüllt. „Inzwischen fühle ich mich richtig fit und bereit für die Abschlussprüfung.“
Rund um die Ausbildung
