Verantwortung

Wertschöpfungskette & Produkte

Forschung, Entwicklung & Innovation

Die Verbindung von Innovationskraft und Kundennähe ist für Evonik ein entscheidender Erfolgsfaktor und Motor für profitables Wachstum. In den Wachstumsdivisionen Specialty Additives, Nutrition & Care und Smart Materials identifizieren wir zukunftsträchtige Innovationswachstumsfelder und nutzen diese zur Erreichung unserer ehrgeizigen Ziele.

Strategie und Management

Innovationen spielen eine entscheidende Rolle in der konsequenten Ausrichtung von Evonik auf Nachhaltigkeit und profitables Wachstum. Gleichzeitig unterstützen wir damit unsere Kunden, ihre eigenen Ziele hinsichtlich Klimaschutz, Zirkularität oder Biodiversität zu erreichen. Beispiele für unseren Innovationsbeitrag zu einer nachhaltigen Transformation sind etwa unsere Membrantechnologien oder unsere Lipid-Nanopartikel für moderne mRNA-Impfstoffe.

Nachhaltigkeit ist in die Steuerung unseres Innovationsportfolios integriert. Ziel ist, sowohl den Handabdruck als auch den Fußabdruck von Evonik zu verbessern. Zwischen dem Research, Development & Innovation (RD&I) Council und dem Sustainability Council bestehen deshalb bewusst personelle Überschneidungen. Die Allokation von Ressourcen in Forschung & Entwicklung (F&E) steuern wir nach strategischen Gesichtspunkten, die auch eine eingehende Nachhaltigkeitsbewertung umfassen. Das geschieht im Rahmen der gleichen Methodik, die wir auch für die Nachhaltigkeitsbewertung unserer Geschäfte etabliert haben. Mit „Idea to Profit (I2P)“ steuern wir unsere F&E-Projekte in mehreren Stufen von der Idee über die systematische Entwicklung bis zur profitablen Vermarktung. Im Berichtsjahr haben wir in diesem Prozess erstmals auch die Sustainability Focus Areas berücksichtigt.

Mit unserer Innovationskraft erschließen wir uns neue, zukunftsfähige Geschäfte in sechs Innovationswachstumsfeldern:

  • Sustainable Nutrition

Etablierung weiterer Produkte und Services für eine nachhaltige Ernährung in der Tierhaltung und für den Menschen

  • Healthcare Solutions

Entwicklung neuer Materialien für Implantate und als Bestandteile von Zellkulturmedien sowie maßgeschneiderte, innovative Medikamentenformulierungen

  • Advanced Food Ingredients

Aufbau eines Portfolios von gesundheitsfördernden Substanzen und Nahrungsergänzungsmitteln als Beitrag zur gesunden Ernährung

  • Membranes

Ausweitung der SEPURAN® Technologie zur effizienten Gasseparation für weitere Anwendungen

  • Cosmetic Solutions

Entwicklung weiterer naturbasierter Produkte für kosmetische Anwendungen sowie sensorisch optimierter Formulierungen für Hautpflegeprodukte

  • Additive Manufacturing

Auf- und Ausbau von Produkten und Technologien in dem Bereich additive Fertigung

Innovation

Unser Ziel ist, mit diesen Innovationswachstumsfeldern bis 2025 mehr als 1 Milliarde € zusätzlichen Umsatz zu erwirtschaften; dabei sind wir auf einem guten Weg.

Creavis dient dem Konzern als Innovationsvorreiter für ressourcenschonende Lösungen mit Blick über 2025 hinaus. In dieser Rolle entwickelt sie transformative Innovationen jenseits des Produkt- und Marktfokus unserer operativen Geschäfte. Ihre Aktivitäten bündelt die Creavis in drei Inkubationscluster:

  •  Das Cluster Defossilation unterstützt Industrien, unabhängiger von fossilen Rohstoffen zu werden. Hier werden wachstumsstarke Lösungen erarbeitet, die dazu beitragen, den Weg in eine zirkuläre und klimaneutrale Wirtschaft zu ebnen
  • Schwerpunkt des Clusters Life Sciences sind neuartige Konzepte für die ressourcenschonende und nachhaltige Produktion von Lebensmitteln für eine weiterhin wachsende Weltbevölkerung. Die Vorbeugung und Heilung von Krankheiten, insbesondere im Hinblick auf das steigende Lebensalter vieler Menschen, ist ein weiterer Fokus
  • Das Cluster Solutions Beyond Chemistry fördert nachverfolgbare, sichere und zirkuläre Wertschöpfungsketten auf Basis von „Domain Knowledge” und datenbasierten Lösungen. Das erhöht die Transparenz, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Industriesystemen